Vortrag von Gerald Klamer am 13. März 2023 in der Kreisbücherei Edemissen
Gerald Klamer – der Waldblogger
Der deutsche Wald hat in Gerald Klamer einen Aktivisten und Fürsprecher gefunden, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, über den aktuellen Zustand der Wälder zu berichten. Um dabei unabhängig zu sein, kündigte er nach 25 Jahren seinen sicheren Job als Forstbeamter und wanderte 6.000 km quer durch Deutschland. In dieser Zeit ist der Wald sein Zuhause. Meist ist sein Schlafplatz unter einer einfachen Plane auf dem Waldboden.
Jeden Tag bloggt er seine Beobachtungen, er notiert, fotografiert, trifft sich mit Wissenschaftlern, Förstern, Aktivisten und Politikern. Aus diesen Aufzeichnungen entsteht schließlich sein Buch „Der Waldwanderer“.
Leider hat Klamer keine guten Nachrichten, denn seit 2018 geht es dem Wald so schlecht wie nie. Doch er zeigt auf, wohin die Bestrebungen zum Erhalt gehen sollen und nennt hier z.B. die Aufforstung von Mischwäldern und die Bedeutung von Totholz.
Während Klamer fesselnd referiert und seinen Vortrag durch viele Dias untermalt, kleben ihm etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Kreisbücherei Edemissen gebannt an den Lippen. Klamer weiß, wovon er spricht.
Sein nächstes Ziel ist die Durchwanderung der Karpaten und hoffentlich wird er auch dann wieder der Einladung von LeseLust e.V. folgen.
(Der Waldwanderer, MALIK Verlag, 272 Seiten, 18,-€)
